Klares Tor nicht anerkannt - was will man machen! Immer weiter!
Das liest sich krass. Keine Angst, er kommt ja wieder, wenn er fertig ist mit dem Umbau! Muss er halt Gas geben ... :-)
SV Blau Gelb Ausleben ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen den TSV Hornhausen hinausgekommen. Der TSV Hornhausen erwies sich gegen SV Blau Gelb Ausleben als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. In der 53. Minute änderte Steffen Planinc das Personal und brachte Tobias Wurzer und Tobias Kramer mit einem Doppelwechsel für Tassilo Böttcher und Christoph Tarrach auf den Platz. Bei SV Blau Gelb Ausleben ging in der 70. Minute der etatmäßige Keeper Daniel Diedrich raus, für ihn kam Marvin Kandula. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die 240 Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SV Blau Gelb Ausleben in der Tabelle auf Platz vier, allerdings mit nur noch 3 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter! Der Angriff des Teams von Martin Pasemann wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 20-mal zu. Das Heimteam verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und zwei Niederlagen. SV Blau Gelb Ausleben blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus.
Der TSV Hornhausen bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Im Sturm des Gasts stimmt es ganz und gar nicht: Acht Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Zwei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen hat der TSV Hornhausen momentan auf dem Konto. Der TSV Hornhausen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Kommende Woche tritt SV Blau Gelb Ausleben bei der Reserve von TSV Niederndodeleben an (Sonntag, 14:00 Uhr)
Die Reserve von Ummendorfer SV II / Völpke kam gegen SV Blau Gelb Ausleben mit 2:7 unter die Räder. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SV Blau Gelb Ausleben wurde der Favoritenrolle gerecht.
Viaceslav Kosolapov besorgte vor 131 Zuschauern das 1:0 für Ummendorfer SV II / Völpke II. Wer glaubte, SV Blau Gelb Ausleben sei geschockt, irrte. Robin Ernst machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (16.). Christopher Bakus trug sich in der 26. Spielminute in die Torschützenliste ein. Für den nächsten Erfolgsmoment von SV Blau Gelb Ausleben sorgte Maximilian Falke (29.), ehe Ernst das 4:1 markierte (43.). Zur Halbzeit blickte die Elf von Martin Pasemann auf einen klaren Vorsprung gegen einen Gegner, den man deutlich beherrschte. Ummendorfer SV II / Völpke II kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Pascal Ulferts, Max Lucas und Philipp Holzwarth standen jetzt Kashif Waheed, Egzon Sefa und Faustas Ragauskas auf dem Platz. SV Blau Gelb Ausleben baute die Führung aus, indem Ernst zwei Treffer nachlegte (50./68.). Arne Schomburg schraubte das Ergebnis in der 82. Minute mit dem 7:1 für die Heimmannschaft in die Höhe. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SV Blau Gelb Ausleben noch einen Doppelwechsel vor, sodass Marvin Kandula und Oliver Wiederhold für Michael Wahrendorf und Ernst weiterspielten (85.). Kurz vor Ultimo war noch Luca Lischke zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor von Ummendorfer SV II / Völpke II verantwortlich (89.). Schlussendlich verbuchte SV Blau Gelb Ausleben gegen das Team von Nils Schellhase einen überzeugenden Heimerfolg.
Bei SV Blau Gelb Ausleben präsentierte sich die Abwehr angesichts 13 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (20). Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Blau Gelb Ausleben. SV Blau Gelb Ausleben ist seit drei Spielen unbezwungen.
In der Verteidigung von Ummendorfer SV II / Völpke II stimmt es ganz und gar nicht: 16 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Ummendorfer SV II / Völpke II verliert weiter an Boden und bleibt auch im dritten Spiel in Folge ohne dreifachen Punktgewinn.
SV Blau Gelb Ausleben setzte sich mit diesem Sieg von Ummendorfer SV II / Völpke II ab und belegt nun mit zwölf Punkten den zweiten Rang, während Ummendorfer SV II / Völpke II weiterhin sechs Zähler auf dem Konto hat und den neunten Tabellenplatz einnimmt.
Beide Mannschaften treten wieder in zwei Wochen an. Am 22.10.2023 empfängt SV Blau Gelb Ausleben den TSV Hornhausen,
Wir gewinnen, trotz sommerlicher Temperaturen, mit 3:1 in Hornhausen!
Spieler des Spiels Philip Barte mit satten 3 Toren!
Am Ende ist der Sieg verdient, der Reitersteinpokal geht nach Ausleben!
Wir sehen uns am 27.08. um 14 Uhr in Hadmersleben zum Saisonauftakt!
Bereits am Sportwochenende Anfang Juli wurden zwei verdienstvolle Übungsleiter verabschiedet. Mit Thomas Holste (2.v.l.) und Fred Schönherr (3.v.l.)gehen zwei langjährige Trainer, die zuletzt die E-Jugendmannschaft forderte und förderte.
Der Abteilungsleiter Fußball Martin Pasemann (4.v.l.) sowie der stellv. Vorstandsvorsitzende Michael Holste (1.v.l.) bedankten sich für das ehrenamtliche Engagement. Die Mannschaft als auch der Verein überreichte den Beiden einige Präsente!
Zum Testspiel der 1.Herrenmannschaft in Oschersleben wurde dann auch Jonas Duderstadt offiziell verabschiedet, der sich nach einem Jahr als Torwart mit Platz 1 in der Liga und dem damit verbundenen Aufstieg dem Oscherslebener SC II anschließt! Vielen Dank für den sicheren Rückhalt! Weiterhin viel Erfolg. Kapitän Philip Barte übergab ein kleines Abschiedsgeschenk.
Die F-Jugendmannschaft unseres SVBGA durfte sich über eine grozügige Geldspende freuen. Judith Körtge von der "PBS Pflegeberatung und Betreuungsservice" aus Groß Ammensleben übergab den Umschlag an die Mannschaft vor dem Heimspiel gegen den Oscherslebener SC II.
Im Namen der Kinder, Trainer und der gesamten Abteilung bedankte sich Leiter Martin Pasemann bei Frau Körtge persönlich mit einem "blau-gelben" Blumenstrauß.
Vielen Dank!
Die
Nachwuchsfussballer erhielten vor Kurzem ein neues
Trainingsoutfit. Sponsor der E- und F-Jugendmannschaft ist, wie bereits
im
letzten Jahr, das Armaturenwerk Hötensleben. Michael Holste, Vizepräsident, bedankte sich stellvertretend für die Abteilung Fussball bei Ina Krompholz, die das AWH an diesem Tag vertrat.
Passend zum besten Fussballwetter durfte die 1.Herrenmannschaft ihren neuen Trikotsatz entgegennehmen. Die Firma Börde Putz GmbH, Innen- und Aussenputz aller Art, ist Sponsor der jetzt ganz in blau gekleideten Mannschaft. Kapitän Philip Barte bedankte sich bei Steffen Eiling, der stellvertretend seinen Sohn Julian zur Trikotübergabe schickte. Der Verein und die Mannschaft bedankt dafür recht herzlich und sorgte im anschließenden Heimspiel gegen Drackenstedt gleich für einen souveränen 6:0-Heimsieg.
Fotos: Fabienne
Der Osterhase kam auch in diesem Jahr wieder am Ottleber Sportplatz vorbei und versteckte 500 bunte Ostereier auf unserem Sportgelände. Die wollten dann am Ostersonntag auch gesucht und gefunden werden.
Dank der vielen Kinder, die zu Besuch bei uns waren und Eltern, Großeltern, Verwandte oder Bekannte mitbrachten, waren alle Ostereier im Nu gefunden. Wir sagen Danke, dass Ihr alle dabei wart und freuen uns aufs nächste Jahr!
Natürlich auch den Organisatoren und Helfern "Danke" für dieses tolle Event!
Der erste, große Arbeitseinsatz liegt hinter uns.
Mehr als 30 Vereinsmitglieder fanden sich am Sportplatz in Ottleben ein und trotzten dem grauen Wetter.
Nach anstrengenden Stunden waren aber am Ende alle Aufgaben geschafft!
Der Sportplatz wurde mit 54 Tonnen Sand gesandet (und das alles mit Schippe, Schubkarre und Harke!), der Rasenmähroboter "Heiko" hat eine neue, eigene Garage bekommen, ein neuer Sandkasten wurde angelegt, neue Bandenwerbung wurde angebracht, eine Pflasterfläche für Mülltonnen wurde fertiggestellt, das Sportlerheim wurde teilweise neu verputzt und Freiflächen wurden vom Unkraut befreit! Vielen Dank an alle Helfer und Unterstützer!
Ausleber brauchen kein Kaiserwetter für ihren Wanderspaß
Mit Kind und Kegel, wie es so schön heißt, sind Kinder, Frauen und Männer der Einladung des SV Blau Gelb Ausleben und haben sich zur Grünkohlwanderung aufgemacht.
Ausleben - „Kaiserwetter haben wir nicht, aber Familie Kaiser ist mit dabei", mit diesen Worten begrüßte Thomas Barheine vom Vorstand des Sportverein Blau
Gelb Ausleben die Teilnehmer der 3.
Grünkohlwanderung des Vereins. Gut 80 Kinder, Frauen und Männer trotzen gut eingemummelt an diesem Sonnabend dem wenig freundlichen Wetter.
Nach der Begrüßung auf dem Sportplatz in Ottleben machten sich die Grünkohlwanderer auf in Richtung Schachtteich. Dort wurde ein erster Stopp eingelegt.
Über den Waldweg gelangten die Teilnehmer zu Bauer Hoffmann im Ort, dort gab es kalte und warme Getränke vom Sportverein spendiert. Und schließlich wurde die letzte Etappe in Angriff genommen und diese endet am Start-Ziel-Punkt auf dem Sportplatz. Nach dem gemeinsamen Essen waren die Teilnehmer zum gemütlichen Beisammensein eingeladen.
23 Kilo Grünkohl und 12 Kilo Kassler
„Wir sind froh, dass wir wieder zusammenkommen können und dass wieder so viele Leute zur Grünkohlwanderung gekommen sind", freuen sich die maßgeblichen Organisatoren Thomas Barheine, Thomas Lüdecke und Hannelore Hamann.
Einige Kilometer weiter in Wackersleben hat Fleischer Raimo
Touschek bereits am Freitag mit der Verarbeitung von 23 Kilogramm
Grünkohl, und 12 Kilogramm Kassler begonnen. Auch die Tomatensoße für die Nudeln, die den Kindern kredenzt wurden, hat Raimo Touschek bereits am Freitagabend gekocht. Am Sonnabend mussten noch 13 Kilogramm Kartoffeln gekocht und 5 Kilogramm Kohlwürste erhitzt werden.
Als die Grünkohlwanderer in die Sportlerklause zurückkehrten, war alles angerichtet.
Die Grünkohlwanderung war im Übrigen nicht die erste Veranstaltung des Sportvereins in diesem Jahr. Ziemlich spontan, wie es Hannelore Hamann und Thomas Barheine nennen, war ein Neujahrsempfang für Mitglieder und Interessierte organisiert worden. „Das war eine sehr schöne Veranstaltung und zeigt den Zusammenhalt im Ort. Wir freuen uns, dass die Leute wieder das genießen können, was wir ihnen anbieten" freut sich Thomas Barheine.
Keine Langeweile in Ausleben
Langweilig wird es mit dem Sportverein Blau Gelb in Ausleben jedenfalls nicht und das gilt nicht nur für die sportlichen Aktivitäten.
So wird es in diesem Jahr Ende Juni wieder die Sportwoche geben und Ende August das Familiensportfest. Anfang April startet ein Arbeitseinsatz und zu Ostern das Ostereiersuchen.
Der Sportverein Blau Gelb Ausleben hat 13 Abteilungen, in denen sich 19 Sportgruppen sportlich betätigen.
Text: Yvonne Heyer/Volksstimme
Die Aufrechnung nach Preisanpassung würden Mehrkosten bei Strom und Gas von 6.250,00€ nur 2023 bedeuten und nach Versorgerwechseln sind es immer noch 4.235,00€ Mehrkosten in 1 Jahr!
Weiterhin haben wir im Juli 2022 einen Förderantrag auf Heizungssanierung inkl. Solarthermie beantragt.
Kosten 27.000€ - Eigenanteil 15% - 4.050,00€.
Auch dieser wurde bisher nicht entschieden bzw. genehmigt.
Da unsere Heizungsanlage nun 28 Jahre alt ist, darf diese nur noch 2 Jahre betrieben und muss bis zum Jahr 2025 erneuert werden.
Falls also das Vorhaben nicht zustande kommt, haben wir:
a) weitere 2 Jahre enorme Energiekosten ohne die Solarthermie
b) ab 2025 garkeine Heizung mehr
Bisherige Unterstützung von Seiten der Politik und der Verbände:
0
"Unser Neujahrstreffen war spitze! Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helfer und natürlich an alle, die bei diesem gemütlichen Beisammensein dabei waren! Das könnte ja vielleicht zu einer schönen Tradition werden und es wäre dann von 5 Großveranstaltungen des Vereins die Erste im Jahr. Ich wünsche allen einen guten Start ins neue Sportjahr!" - so Organisatorin Hannelore Hamann.